Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. (Konfuzius)
ONLINE AKTIONSWOCHE: 21.11. - 25.11.2022
DANKE
an alle Kooperationspartner*innen, Referent*innen und vorallem allen Teilnehmer*innen, die zum Gelingen der 3. Steirischen BBO-Woche beigetragen haben.
Die Teilnahme an den Webinaren der BBO-Woche ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Die Zugangslinks zu den Online-Veranstaltungen finden Sie zeitgerecht auf dieser Seite.
*Ergänzungen und geringfügige Änderungen vorbehalten.
Die Auftaktveranstaltung der Steirischen BBO-Woche am Montag, den 21.11.2022 stand
heuer unter dem Titel „Bildung wirkt! – vom Kindergarten bis in den Ruhestand“ und
richtete sich an alle, die im Bereich Bildungs- und Berufsorientierung tätig sind und mit uns einen aktuellen,
wissenschaftlichen Blick auf das Thema werfen möchten.
Du bist 6 - 10 Jahre alt und gehst in die Volkssschule? Schick uns ein Video und erkläre uns Berufe - damit nimmst du an der Verlosung von tollen, regionalen Preisen für die ganze Klasse teil.
Kleiner Tipp - frag deine Lehrerin oder deinen Lehrer um Unterstützung!
Am einfachsten mit "WeTransfer" an bbo.woche@gmail.com senden und an der Verlosung teilnehmen.
Einsendeschluss ist der 25. November 2022
"Arbeiten - was ist das eigentlich?" Schick uns Dein DingsDa-Video und erkläre uns Berufe!
In der steiermarkweiten Aktionswoche unterstützen zahlreiche Im Rahmen der Steirischen BBO-Woche gibt es tolle Klassenpreise für Volksschulen zu gewinnen. Bittet Eure Lehrerin, Euren Lehrer um Unterstützung und schickt Eure DingsDa-Videos an bbo.woche@gmail.com.
Wir freuen uns auf viele kreative Einsendungen!
Und nicht vergessen: von 21. bis 25. November 2022 gibt es zahlreiche kostenlose Angebote zu Bildung | Beruf | Orientierung unter www.bbo-woche.at.
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
Seit dem Jahr 2020 wird jährlich eine Aktionswoche zum Thema Bildung I Beruf I Orientierung in der Steiermark organsiert.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem Volksschulalter, Jugendliche, Erwachsene und Pädagog*innen.