In der Steiermark arbeiten Menschen, die entlang ihrer Fähigkeiten und Potenziale motiviert und verantwortungsbewusst, den Lebensraum Steiermark gestalten und weiterentwickeln.
Steirische Strategie für Bildungs- und Berufsorientierung
Dr.in Juliane Bogner-Strauß
Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege
„Richtungsweisende Entscheidungen zu treffen ist nie einfach und erfordert umfangreiche Information und Beratung. Die BBO-Woche bietet genau dafür eine großartige Plattform. Nicht nur um den Steirerinnen und Steirern einen Überblick zu verschaffen, sondern auch um unkompliziert und kostenfrei Hilfestellungen zu finden.“
„Unser gemeinsames Ziel ist es, ALLE Menschen in persönlichen Orientierungs- und Entscheidungsphasen in Hinblick auf Bildung und Beruf mit qualitätsvollen Angeboten in der gesamten Steiermark bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten.“
HR.in Mag.a Alexandra Nagl
Land Steiermark,
Leiterin der Fachabteilung Gesellschaft
Was wollte ich als Kind werden?
Detektivin
Was ich laut meiner Mutter/meines Vaters am besten kann?
Planen und Organisieren
Frühaufsteherin oder Langschläferin?
Frühaufsteherin
Meine Ausbildung:
Studium der Rechtswissenschaften (im 3. Studienabschnitt – noch nicht abgeschlossen) und knapp 25 Jahre Berufserfahrung durch die Ausübung verschiedener Tätigkeiten in der Privatwirtschaft sowie im Öffentlichen Dienst.
Mein erster Job:
Ferialjob im Service und Verkauf bei der Fa. Nordsee in Graz
BBO bedeutet für mich:
Lebensorientierung!
Marion Innerhofer-Eibel
Land Steiermark,
A6 Fachabteilung Gesellschaft
Unser Ziel ist es, dass alle Menschen in den steirischen Regionen beruflich das tun, was sie gerne tun.
Die sieben regionalen Koordinatorinnen für Bildungs- und Berufsorientierung sind in den steirischen Regionen für das Thema in den Regionalmanagements zuständig.
Sie schaffen Bewusstsein, dass Bildungsentscheidungen uns ein Leben lang begleiten, vernetzen und informieren zu den Angeboten.
Gemeinsam mit dem Land Steiermark, der Abteilung 6 für Bildung und Gesellschaft, werden jährliche Schwerpunkte umgesetzt.
Was wollte ich als Kind werden?
Archäologin
Was ich laut meiner Mutter/meines Vaters am besten kann?
Organisieren und Koordinieren
Frühaufsteherin oder Langschläferin?
Frühaufsteherin
Meine Ausbildung:
Masterstudien "Soziologie" & "Gesundheitsmanagement"
Mein erster Job:
Ferialjob im Gemeindeamt
Was mir an meiner Region am besten gefällt:
Die urbane Vielfalt gleichermaßen wie unsere ländlichen Räume. Kurz gesagt, die Diversität unserer Region.
Was wollte ich als Kind werden?
Forscherin
Was ich laut meiner Mutter/meines Vaters am besten kann?
Kokos-Curry kochen
Frühaufsteherin oder Langschläferin?
Frühaufsteherin, weil lange schlafen als Mama unmöglich ist
Meine Ausbildung:
Geografin mit Masterabschlüssen in: "Regionalentwicklung" & "Geotechnologien"
Mein erster Job:
Führungen und Verkostungen bei einer Essigmanufaktur
Was mir an meiner Region am besten gefällt:
Die herzlichen und aufgeschlossenen Menschen
Was wollte ich als Kind werden?
Tierärztin
Was ich laut meiner Mutter/meines Vaters am besten kann?
Shoppingberatung
Frühaufsteherin oder Langschläferin?
Frühaufsteherin
Meine Ausbildung:
Masterstudien "Sozialpädagogik" & "Weiterbildung-Lebensbegleitende Bildung"
Mein erster Job:
Ferialjob als Servicemitarbeiterin in der Therme Loipersdorf
Was mir an meiner Region am besten gefällt:
Die Kulinarik
Was wollte ich als Kind werden?
Schneiderin
Frühaufsteherin oder Langschläferin?
Frühaufsteherin
Meine Ausbildung:
Studium Betriebswirtschaft, Trainerin in der Erwachsenenbildung, Bildungsberaterin
Mein erster Job:
Ferialjob in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Was mir an meiner Region am besten gefällt:
Die Landschaft und dass ich mich hier "daheim" fühle
Was wollte ich als Kind werden?
Lehrerin
Was ich laut meiner Mutter/meines Vaters am besten kann?
Organisieren
Frühaufsteherin oder Langschläferin?
Frühaufsteherin
Meine Ausbildung:
Sprachen HAK - im 2. Bildungsweg Bachelorstudium Erziehungs- & Bildungswissenschaften
Mein erster Job:
Ferialjob bei der Bank für Kärnten und Steiermark
Was mir an meiner Region am besten gefällt:
Das Grün vor meiner Haustüre, die Weite für meine Kinder und die Berge fürs Träumen
Was wollte ich als Kind werden?
Verkäuferin
Was ich laut meiner Mutter/meines Vaters am besten kann?
Familienfeste organisieren
Frühaufsteherin oder Langschläferin?
Frühaufsteherin, ist aber erst im Erwachsenenalter gekommen - als Kind/Jugendliche gehörte ich zu den Langschläferinnen
Meine Ausbildung:
Einzelhandelskauffrau - LAB Verkaufstrainerin & Lehrlingsausbildnerin
Was mir an meiner Region am besten gefällt:
Einfach alles, eine große spannende und vielfältige Region mit einer wunderbaren Landschaft und regionsverbundenen Menschen die Brauchtum leben und Heimatgefühl sowie Geborgenheit vermitteln - eben eine Region zum Leben
Was wollte ich als Kind werden?
Polizistin oder Frisörin
Was ich laut meiner Mutter/meines Vaters am besten kann?
Mich um alle kümmern
Frühaufsteherin oder Langschläferin?
Frühaufsteherin
Meine Ausbildung:
Kindergartenpädagogin & Erwachsenenbildnerin
Mein erster Job:
Ferialjob bei Merkur in der Milchregalbetreuung
Was mir an meiner Region am besten gefällt:
Die Berge
Die Steirische BBO-Woche ist eine Initiative der Regionalen Koordinatorinnen für Bildungs- und Berufsorientierung,
gefördert vom Land Steiermark.